Ein neuer Player mit einem neuen Ansatz für die Erbringung von IT-Dienstleistungen
In ihrer vorherigen Tätigkeit beim Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers (PwC) hatten die drei Axaz-Gründer erlebt, dass IT-Implementierungen und Integrationen in aller Regel langwierig, komplex und teuer sind und sich der erhoffte Mehrwert für den Kunden erst nach einiger Zeit einstellt. „Wir waren überzeugt, dass es einen besseren Weg gibt“, erinnert sich Kim Jarno-Kristiansen, der CEO von Axaz.
Das neue Unternehmen ging mit einer klaren Idee an den Start: Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen beim digitalen Wandel unterstützen und ihnen helfen, kostengünstige und sichere Weise datengesteuerte, zukunftsorientierte Strukturen aufzubauen. Die Lösungen sollten sich flexibel implementieren lassen; Änderungen und neue Geschäftsanforderungen mussten schnell aufnehmbar sein. Heutet bietet Axaz ein breites Leistungsspektrum an. Es reicht von Architekturdienstleistungen bis zu Integrationen und einer Datenplattform, die auf marktführenden Technologien basiert.
Der Newcomer aus Norwegen hatte schon früh den Grundsatz, keine Dienstleistungen anzubieten, die er nicht selbst nutzen würde. Jarno-Kristiansen erklärt: „Wir setzen unsere Lösungen bei uns selbst ein. Wir wollen selbst die Maßstäbe dafür setzen, wie sich durch Integration und einen systemübergreifenden Datenfluss sowohl Kontrolle als auch Sicherheit und Effizienz erreichen lassen.“
Axaz will mit gutem Gewissen sagen können, dass seine Dienstleistungen gut funktionieren und den gewünschten Mehrwert bringen. Der Markt hat die Lösungen von Axaz bereitwillig angenommen. Das Unternehmen gewinnt schnell Kunden im privaten und öffentlichen Sektor.
Ein HR-System, das mit dem Unternehmen skaliert
Jarno-Kristiansen hatte schon bei PwC, wo er HR-Systeme für Kunden akquirierte, gute Erfahrungen mit dem System des finnischen Spezialisten Sympa gemacht. Kurz nach Unternehmensgründung wandte sich die Axaz-Geschäftsleitung an die Finnen. „Sympa hat eine der besten APIs, die wir je bei einem HR-System gesehen haben“, meint Jarno-Kristiansen.
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, über die Einzelsysteme miteinander kommunizieren. Die integrationsfreundliche Sympa- API ermöglicht den Datenfluss zwischen Systemen mit ganz unterschiedlichen Aufgaben (Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung usw.).
Da die Systemintegration zu unserem Leistungsspektrum gehört, müssen wir mit einer HR-Lösung arbeiten, die sich gut mit anderen Systemen integrieren lässt und einen reibungslosen Datenfluss ermöglicht. Sympa erfüllt diese Kriterien.
Das schnelle Wachstum von Axaz machte die Anschaffung einer gut skalierbaren HR-Lösung erforderlich, die den Zustrom neuen Personals reibungslos bewältigen kann. Das Unternehmen will seine Mitarbeiterzahl in den nächsten 12 Monaten verdreifachen und im darauffolgenden Jahr nochmals verdoppeln. Axaz möchte innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten Player auf dem nordischen Markt werden.
„Für unser schnelles Wachstum brauchen wir ein möglichst reibungsloses Recruitment und Onboarding“, sagt Jarno-Kristiansen. Insbesondere die Onboarding-Lösung von Sympa ist für Axaz wichtig. Mit ihr konnte der IT-Spezialist einen Prozess entwickeln, der neu eingestellten Beschäftigten hilft, sich schnell einzuleben und Kultur, Abläufe und Richtlinien ihres neuen Arbeitgebers zu verinnerlichen.
Auch bei der Personaldatenverwaltung hat Axaz von der Sympa-Lösung profitiert. „Wir haben uns schon früh um die DSGVO gekümmert und alle Personaldaten in Sympa eingepflegt. Die Mitarbeiterdaten werden an einer zentralen Stelle verwaltet und sind immer auf dem aktuellen Stand.“ Ein weiteres Highlight für Jarno-Kristiansen ist die bequeme Abstimmung des Systems auf die eigenen Bedürfnisse.
Das System lässt sich schnell und einfach an unsere Workflows und Prozesse und an die Datenarchitektur anpassen.
Eine erfolgreiche Implementierung und eine vielversprechende Zukunft
Auf die Entscheidung für Sympa folgte die Implementierung und die Integration mit den vorhandenen Axaz-Systemen. Dabei erwies sich Sympa-Berater Bjørnar Johansen als wertvolle Unterstützung. „Die Implementierung ist ausgezeichnet verlaufen. Bjørnar hat uns effizient und professionell durch das Projekt begleitet“, erinnert sich Jarno-Kristiansen. Bereits nach zwei Monaten konnte das anspruchsvolle Vorhaben abgeschlossen werden.
„Bjørnar kennt das System sehr gut und hat schon viele Implementierungen gemacht.“ Jarno-Kristiansen schätzte besonders die Sympa-Projektmethodik, die während des gesamten Prozesses alle Schritte klar abbildet. Die Finnen haben Wert darauf gelegt, dass Axaz lernt, selbständig mit dem System zu arbeiten. „Nach der Implementierung half uns Bjørnar, unabhängiger und sicherer im Umgang mit Sympa zu werden.“
Axaz hat weitere Pläne mit Sympa und will die Lösung auch für Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und Karriereplanungen nutzen. Für die Norweger hat die Lösung noch einen weiteren Pluspunkt: Systemänderungen lassen sich einfach und ohne weitere Rücksprache vornehmen. Mit Hilfe der Sympa-API können Benutzerrechte, Zugänge und Lizenzen überwacht und die Vergabe bzw. der Entzug automatisiert werden.
In der Sympa-API können wir einfach festlegen, welche Daten wir zur Verfügung stellen. Wir haben, was wir brauchen und müssen keine zusätzlichen Entwicklungsarbeiten in Auftrag geben oder Sympa-Berater an Bord holen.
Axaz will nun lntegrationspartner von Sympa werden. „Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit, auf deren Grundlage wir Werte für unsere Kunden schaffen können“, erklärt Jarno-Kristiansen abschließend. Künftig können sich nordeuropäische Unternehmen darauf freuen, dass die HR-Lösung von Sympa als Teil eines umfassenden IT-Leistungsspektrums angeboten und von einem bewährten Team geliefert wird, das Wert auf Agilität, Benutzerfreundlichkeit und schmerzfreie Implementierungen legt.
INTERESSIERT MEHR ÜBER SYMPA zu ERFAHREN?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir zeigen Ihnen gerne, was Sympa für Ihr Unternehmen tun kann.
Kontaktieren Sie unser Sales-Team
Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen.